Verlässlich und verbindlich Klares Leitbild, hohe Sicherheit

Westfleisch hat sich einem klar formulierten Leitbild verpflichtet: Mit der „Qualitätspartnerschaft Westfleisch” beschreiben wir unseren Fokus auf verlässliche und starke Partnerschaften, mit denen wir höchste Planungssicherheit für alle Beteiligten erreichen möchten. Das sind unsere 7.100 Mitarbeitenden, die allesamt direkt bei Westfleisch angestellt sind. 

Unsere landwirtschaftlichen Vertragsbetriebe und Mitglieder – rund 5.100 an der Zahl. Und schließlich unsere langjährigen Handelspartner: alle namhaften Unternehmen des deutschen Lebensmittelgroß- und -einzelhandels sowie der fleischverarbeitenden Industrie.

„Qualitäts­partnerschaft
Westfleisch“

  1. Qualität, Partnerschaft und Fairness bestimmen das Handeln bei Westfleisch. Wir stehen für eine nachhaltige Fleischproduktion mit garantierter Qualität, Herkunft und Sicherheit. In unserer täglichen Arbeit wollen wir ökonomische, ökologische und soziale Aspekte gleichrangig berücksichtigen. Die acht Bausteine der „Qualitätspartnerschaft Westfleisch” haben wir hier für Sie aufgeführt.

  2. 1
    Tierwohl und gesunde Tiere

    Der artgemäße und verantwortungsvolle Umgang mit Nutztieren ist Westfleisch ein zentrales Anliegen. Seit Generationen setzen sich Westfleisch und seine Eigner für Tierwohl und Tiergesundheit ein. Mit der „Aktion Tierwohl“ hat das Unternehmen den Weg für branchenweite Initiativen bereitet. Westfleisch bietet Mitgliedsbetrieben ein aktives Tiergesundheitsmanagement. Sie erhalten individuelle Rückmeldungen zu Schlachtkörper-Befunden und damit zur Tiergesundheit. So kann bei Bedarf die Haltung der Tiere konkret verbessert werden. Westfleisch beschäftigt in seinen Produktionsbetrieben eigene Tierschutzbeauftragte. Sie schulen Mitarbeiter im Umgang mit Nutztieren. Westfleisch erfüllt nachweislich die Animal Welfare-Kriterien zur Förderung des Tierwohls entlang der gesamten Produktionskette.

  3. 2
    Bestes Fleisch und sichere Lebensmittel

    Die Herstellung wertvoller Fleischprodukte zählt zum Kerngeschäft von Westfleisch. Sie werden mit großer Sorgfalt, bestmöglicher Sicherheit und in hoher Qualität produziert. Das garantieren permanente, prozessübergreifende Kontrollen. Freiwillig und regelmäßig lässt sich Westfleisch durch neutrale Institute überprüfen – transparent und objektiv.

  4. 3
    Verbindliche Preise und verlässliches Planen

    Verbindlich. Verlässlich. Fair. Mit Mehrwochenpreis-Optionen und Abnahmegarantien für Schweine, Rinder und Kälber gibt Westfleisch seinen landwirtschaftlichen Vertragspartnern Sicherheit durch schriftliche Abnahmeverträge. Schwankende Marktpreise werden damit ausgeglichen und ermöglichen Mitgliedsbetrieben sicheres Planen.

  5. 4
    Nachhaltig und umweltbewusst

    Westfleisch handelt nachhaltig. Das Unternehmen bringt ökonomische, ökologische und soziale Aspekte bestmöglich miteinander in Einklang. Westfleisch unterstützt Mitgliedsbetriebe bei einer Erzeugung, die Boden, Luft und Wasser schont

  6. 5
    Regional und weltweit

    Lokal verwurzelt, global erfolgreich – das ist Westfleisch. Im Nordwesten Deutschlands leben die meisten Vertragslandwirte. Sie erzeugen Qualitätsrohstoffe mit gesicherter Herkunft. Die Westfleisch-Produkte werden in Deutschland, Europa und in der Welt geschätzt. Als Europäische Genossenschaft (SCE) pflegt Westfleisch internationale Geschäftsbeziehungen. Auslandsbüros mit Verständnis für die Zielmärkte sichern den Kontakt zu unseren Kunden in aller Welt.

  7. 6
    Mitglieder bestimmen mit

    Westfleisch lebt Genossenschaft: Die Gemeinschaft aus gleichberechtigten Mitgliedern bestimmt und gestaltet das Handeln des Unternehmens. Vorstand und Aufsichtsrat sind mehrheitlich mit Landwirten besetzt. 

    Westfleisch ist eine Solidargemeinschaft. Über 4.000 bäuerliche Kooperationspartner und Mitglieder liefern Westfleisch Rohstoffe über Verträge. Der „Beirat für Kooperationsfragen“ überprüft die Vereinbarungen regelmäßig. Mitglieder sind durch Boni und Dividenden am Geschäftsergebnis beteiligt.

  8. 7
    Mitarbeiter sichern Erfolg

    Westfleisch fördert Engagement, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeiter. Das Unternehmen integriert möglichst viele Beschäftigte in firmeneigene Strukturen. Junge Menschen erhalten eine fundierte Ausbildung und werden individuell gefördert.

    Wesentliche Faktoren des Unternehmenserfolgs sind die oft langjährige Zugehörigkeit und eine hohe Identifikation mit dem Arbeitgeber Westfleisch. Ein für alle Mitarbeiter verbindlicher Verhaltenskodex („Code of Ethics“) nach den Regeln von Corporate Compliance und Governance regelt das Miteinander. 

    Mitarbeiter können sich finanziell am Unternehmenserfolg beteiligen. Eine betriebliche Altersvorsorge, eine Sozialcharta sowie Gesundheitsprogramme motivieren Westfleisch-Mitarbeiter zusätzlich. Die Mitgliedschaft des Unternehmens in einer Familiengenossenschaft unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

  9. 8
    Forschen und entwickeln

    Neue wissenschaftliche Erkenntnisse prägen die Lebensmittelbranche auf jeder Stufe der Wertschöpfung. Westfleisch leistet praxisorientierte Beiträge zum agrarwissenschaftlichen Fortschritt. Das Unternehmen initiiert und beteiligt sich an Forschungsprojekten von Hochschulen sowie branchenprägenden Organisationen und Institutionen. Durch interdisziplinäre Forschungen intern sowie extern gibt Westfleisch als Innovationsmotor stetig Impulse für Wissenschaft und Praxis.

„10-Punkte-Zukunftsprogramm“

Anknüpfend an unser Leitbild, verabschiedeten wir im Juni 2020 ein 10-Punkte-Zukunftsprogramm. Mit ihm verpflichten wir uns, noch mehr Verantwortung für Mensch, Tier und Gesellschaft zu übernehmen. Konkret umfasst dies unter anderem eine noch stärkere Integration der Beschäftigten, Investitionen in mehr Tierwohl, eine höhere Sicherheit für die Landwirte und eine bessere Einbindung der lokalen Interessen vor Ort.

In den kommenden sechs Monaten werden wir alle Beschäftigten selbst einstellen und in unsere Genossenschaft aufnehmen. Damit übernimmt Westfleisch künftig selber die Verantwortung für seine Beschäftigten und wird auf ent-sprechendeWerkvertragsanbieter verzichten.

Update: Nach der erfolgreichen Integration aller Beschäftigten verzichtet Westfleisch seit dem 1. Januar 2021 komplett auf Werkvertragsanbieter und übernimmt selber die Verantwortung für seine Mitarbeitenden.

Bereits heute setzen wir bei unseren eigenen Mitarbeitern eine elektronische Zeiterfassung ein. Diese werden wir sukzessive auch auf die Werkvertragsmitarbeiter ausweiten, bis diese in den Konzern übernommen werden. Update: Die elektronische Zeiterfassung ist seit Januar 2021 flächendeckend in unserem Konzern etabliert.

Bei Westfleisch gibt es bereits seit Jahren mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ausgehandelte Tarifverträge, eine lebendige Arbeitnehmermitbestimmung und funktionierende Betriebsräte. Diesen offenen Dialog mit der NGG wollen wir weiter mit Leben füllen.

Mit dem weiteren Ausbau der unternehmenseigenen Dienstleistungsgesellschaft WE-Service forciert Westfleisch die aktive Wohnraum-Beschaffung für die Mitarbeiter. Auf diese Weise wollen wir dafür sorgen, dass die Standards der Unterkünfte künftig überall verlässlich oberhalb der gesetzlichen Regeln liegen.

Der Integrationsbeauftragte von Westfleisch steht jedem Mitarbeiter als Ansprechpartner rund um alle sozialen Belange (Unterkunft, Hilfen im Alltag insbesondere in Richtung Kita, Schule und Behörden, etc.) zur Verfügung – ein Angebot, das nun weiter ausgebaut werden wird. 

Update: Westfleisch hat seit 2020 eine Reihe von „Kümmerern“ etabliert: Beschäftigte verschiedenster Nationalitäten, die für integrative und betreuende Sonderaufgaben bei Bedarf freigestellt werden. Gemeinsam mit dem Integrationsbeauftragten sorgen sie dafür, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Gemeinschaft vor Ort besser integriert werden können.

Als Konsequenz aus den Vorgängen im Mai 2020 entwickelte Westfleisch das bestehende Hygienekonzept für Pandemiezeiten weiter: Der Fokus liegt auf der wöchentlichen Testung aller produktionsnah Beschäftigten, dem Entzerren der Produktionsprozesse und auf der noch stärkeren Schulung und Kontrolle der Einhaltung der Hygieneregeln.

Wir wissen: Unsere regionalen Landwirte würden die gesellschaftlichen Wünsche nach mehr Umweltschutz und Tierwohl gerne erfüllen – jedoch müssen diese von Handel und Verbraucher auch honoriert und bezahlt werden. Damit die Landwirte eine sichere Zukunftsperspektive haben, wollen wir entsprechende Programme gemeinsam mit unseren Partnern im Handel noch stärker voranbringen. 

Update: Informieren Sie sich hier über ausgewählte aktuelle Programme von uns.

Seit über 90 Jahren ist Westfleisch tief in Nordwestdeutschland verwurzelt. Unsere Verbindungen vor Ort haben wir aber in den vergangenen Jahren zum Teil noch nicht gut genug gepflegt – das wollen wir verbessern, Interessen lokaler Gruppen stärker einbeziehen und uns auch deutlich intensiver als bisher in das soziale und gesellschaftliche Leben vor Ort einbringen.

Westfleisch legt hohen Wert auf vertrauensvolle und feste Beziehungen zu den Handelspartnern. Diese wollen wir weiter intensivieren. Denn gemeinsam mit ihnen können wir die Versorgung der Bevölkerung mit regionalen und qualitativ hochwertigen Produkten sicherstellen. Unser absoluter Fokus wird dabei auch künftig auf dem inländischen Markt liegen.

Westfleisch investiert laufend und in hohem Maße in die Qualität und Sicherheit seiner Produkte – und dies entlang der gesamten Produktionskette. Diese Nachhaltigkeit, die ein ganz entscheidendes Element unseres Selbstverständnisses ist, wollen wir künftig in jeglicher Hinsicht leben.

Unsere Leitlinien für Qualität, Umwelt, Sicherheit und Tierschutz

Erfahren Sie, wie wir Verantwortung in allen Bereichen übernehmen, und entdecken Sie die Inhalte unserer Leitlinien!